Parodontologie
Um den Zahn herum.
In der Parodontologie stehen die Bereiche „um den Zahn herum“ – also der Zahnhalteapparat – im Mittelpunkt. Ziel jeder Parodontalbehandlung ist es, bakterielle Entzündungen zu beseitigen, eine Ausbreitung zu verhindern sowie Form und Funktion des Zahnhalteapparats wiederherzustellen. Die Therapie erfolgt nach einem gezielten und auf Sie abgestimmten Behandlungskonzept.
Schnarchschienen & Sportschutzschienen
Nie wieder Schnarchen – das ist möglich.
Nach Ursachenabklärung (bspw. im Schlaflabor) wird eine spezielle Schnarchschiene angefertigt, die eine Erweiterung der Atemwege durch Vorverlagerung der Zunge bewirkt. Dies kann durch eine enge Zusammenarbeit mit HNO-ÄrztInnen und SchlafmedizinerInnen gewährleistet werden.
Sportverletzungen vorbeugen.
Abhängig von der Sportart passe ich Sportschutzschienen unterschiedlicher Materialen an. Diese können das Verletzungsrisiko der Zähne, Lippen, des Zahnfleisches sowie des Kieferknochens und der Kiefergelenke reduzieren.
Prophylaxe und professionelle Mundhygiene
Vorsorge ist besser als Nachsorge.
Wesentlicher Bestandteil der Zahnprophylaxe ist die professionelle Mundhygiene, mit der durch spezielle Reinigungstechniken sowie zusätzlichen Behandlungsmethoden Karies und Zahnfleischerkrankungen vorgebeugt wird. Gerne erhalten Sie auch Tipps für die häusliche Mund- und Zahnpflege.
Bleaching
Strahlend schönes Lächeln.
Mittels eines Bleachings können Zahnverfärbungen beseitigt sowie die natürliche Zahnfarbe wiederhergestellt werden. Zuvor ist eine professionelle Mundhygiene empfehlenswert. Für die Zahnaufhellung führt ein schonendes Verfahren innerhalb von ~ 60 Minuten zu einem besten Ergebnis, welches je nach Ernährungsgewohnheiten (Tee, Kaffee,…) bis zu fünf Jahre anhalten kann.
Ästhetische Zahnheilkunde
Selbstvertrauen durch ein schönes Lächeln.
Im Rahmen der ästhetischen Zahnheilkunde kann das äußere Erscheinungsbild der Zähne auf unterschiedliche Weise verbessert werden.
Veneers sind an der Zahnoberfläche angebrachte stabile und langlebige hauchdünne Keramikschalen, deren Farbe an die des eigenen Zahnes angepasst wird. In vielen Fällen müssen die Zähne dafür nicht mehr beschliffen werden. Der Übergang vom Veneer zum Zahn ist praktisch unsichtbar.
Kronen und Brücken. Ist der Großteil der gesunden Zahnsubstanz zerstört, wird der Zahn mit einer Krone versorgt. In Hinblick auf Funktion und Ästhetik erfüllen Zahnkronen aus Keramik höchste Ansprüche, sind kälte- und hitzeunempfindlich sowie gut verträglich. Zahnbrücken hingegen ersetzen einen oder mehrere fehlende Zähne. Wichtig hierbei sind intakte benachbarte Zähne, um sie als „Brückenpfeiler“ präparieren zu können. Ist dies nicht der Fall, muss alternativ zur Brücke ein Implantat gesetzt werden.
Inlays und Onlays werden aus verschiedenen Materialien wie z.B. Gold oder Keramik angefertigt. Während mit Inlays insbesondere kleinere Zahndefekte versorgt werden, können mit einem Onlay die gesamte Kaufläche inklusive Teile der Höcker bedeckt werden.
Komposite sind hochwertige und moderne Kunststofffüllungen, die sich sehr gut zur Versorgung von Defekten der Front- und Seitenzähne eignen. Sie können zudem bestmöglich an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden.
Für Fragen bin ich gerne für Sie da!